Gebrauchsanleitung für eine Gusseisenpfanne mit Emaillebeschichtung

Geändert am Mi, 9 Jul um 10:32 VORMITTAGS

This article is not available in Polish, view it in Spanish
  1. Erster Waschgang: Spülen Sie die Pfanne mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Trocknen Sie sie gründlich mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier.

  2. Vorbereitung: Tragen Sie eine dünne Schicht Pflanzenöl oder Schweineschmalz auf die Innenflächen der Pfanne auf.

  3. Langsames Erhitzen: Erhitzen Sie die Pfanne bei der ersten Verwendung und nach jeder Reinigung langsam bei niedriger oder mittlerer Hitze.

  4. Plötzliche Temperaturschwankungen vermeiden: Gießen Sie keine kalten Flüssigkeiten in eine heiße Pfanne und setzen Sie sie nicht direkt kaltem Wasser aus.

  5. Geeignetes Kochgeschirr: Verwenden Sie Holz-, Silikon- oder Nylonutensilien, um die Emaillebeschichtung nicht zu beschädigen.

  6. Reinigung und Pflege: Lassen Sie die Pfanne nach dem Gebrauch abkühlen, waschen Sie sie mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Stahlwolle. Trocknen Sie die Pfanne gründlich.

  7. Lagerung: An einem trockenen Ort aufbewahren. Bei gestapelten Pfannen ein Tuch dazwischen legen.


Öl richtig verwenden: Da Gusseisen porös ist, ist es wichtig, ausreichend Öl zu verwenden, um ein Anhaften zu vermeiden und eine natürliche Antihaftschicht zu bilden.


Anhaftung von Lebensmitteln: Bei Gusseisen kann es vorkommen, dass Lebensmittel anhaften. Dies liegt an der leicht rauen Oberfläche. Mit regelmäßigem Gebrauch bildet sich eine natürliche Patina, die das Anhaften reduziert.

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren